Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz des JOB e.V.!
Der Verein JOB bildet das juristische Dach unserer Tätigkeiten. 1993 in Teltow gegründet, um eine gemeinsame Idee zu realisieren, beschäftigt der Verein heute mehr als 40 hauptamtliche und freiberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Fachkräfte sind für Sie in derzeit 15 Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe in vielen Städten, Ämtern und Gemeinden des Landkreises Potsdam – Mittelmark und der Stadt Potsdam vor Ort aktiv.
In der JOB-SpielWerk – gemeinnützige Gesellschaft für ganzheitliche Förderung mbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des JOB e.V., gewährleisten weitere Mitarbeiterinnen und …
… und seit 2013 auch in der Gemeinde Michendorf. Das musste gefeiert werden!
Am 28.9.2018 eröffnete unser Geschäftsführer, Thomas Lettow das Fest im Garten des Jugendtreffs. Neben reichlich Kuchen, der von der Bäckerei Exner gesponsert wurde, Kaffee, Gegrilltem, gab es viele schöne Angebote für Groß und Klein. Das Team der JOB-Sozialarbeiterinnen in Michendorf, Frau Heidbrecht (Grundschule Michendorf), Frau Sommerkorn (Mobile Jugendarbeit), Frau Stichert (Grundschule „Am Kiefernwald“) und Frau Gütschow (Grund- und Oberschule Wilhelmshorst) sorgten für viel Spaß beim Gladiator-Kampf und gute Laune mit Riesenseifenblasen, Kinderschminken und beim Basteln. DJ TnO untermalte …
Draußen wird es kälter, die Blätter färben sich und so haben sich große und kleine Gäste am 25. 10. 2018 im Treffpunkt am Plantagenplatz eingefunden, um mit uns gemeinsam den Herbst zu begrüßen. Bei Kürbissuppe und reichlich anderen Leckereien wurde gelacht, geplaudert und gebastelt. Es entstanden Antistressbälle und wunderschöne, aber auch gruselige Kürbisköpfe.
Für die Bereitstellung der Schnitzkürbisse möchten wir dem Spargelhof Klaistow unseren größten Dank aussprechen!
Am 13.09.2018 feierte die Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ ihr 65-jähriges Bestehen. Viele ehemalige Lehrer und Lehrerinnen, Schulleitungen, die Schulrätin Frau Noll sowie ehemalige Schüler und Schülerinnen sowie zahlreiche Kooperationspartner der Schule und natürlich Eltern waren der Einladung gefolgt. In einem abwechslungsreichen Programm zeigten die Schüler und Schülerinnen aller Klassenstufen, was in ihnen steckt: es wurde gesungen, musiziert, getanzt und ein Gedicht vorgetragen. Zudem wurden die Schule und ihre Geschichte vorgestellt und eine Schülerin las vor, was die derzeitige Schülerschaft an ihrer Schule schätzt. Die hier genannten Dinge berührten …
In der ersten Ferienwoche der Sommerferien starteten wir zu unserer traditionellen Sommerfahrt. Diese wurde, wie in den vergangenen Jahren, von Kolleginnen aus dem Bereich „ambulante Hilfen zur Erziehung“ und dem Jugendhaus Werder organisiert und durchgeführt. Teilnehmer dieser Reise waren 17 Kinder und Jugendliche im Alter zw. 10 u. 25.
Wir fuhren mit einem Reisebus auf den Campingplatz in Graal Müritz an der Ostsee. Der Platz war sehr schön, direkt am Strand. Auf dem Platz gab es einen großen Spielplatz, Minigolf und Einkaufsmöglichkeiten. Da das Wetter während der Fahrt nicht ganz so …